Der Bundesvorstand im Verband Deutscher Schullandheime e.V. (VDS) mit seinen knapp 260 Schullandheimen ist froh darüber, dass es auch ob der vorausschauenden und gewissenhaften Vorgehensweisen in den einzelnen Häusern bisher noch zu keiner Ansteckung oder Erkrankung wegen des Coronavirus gekommen ist. Obwohl unsere Einrichtungen also als sicher gelten können, müssen auch wir uns den ständig wachsenden Auflagen der Behörden beugen und somit auf zahlreiche gebuchte Belegungen verzichten. Bereits sehr früh und aktuell haben wir unsere Mitgliedseinrichtungen mit wichtigen Informationen versorgt und werden dies laufend fortsetzen.
Damit ist es schnell möglich, dass jedes Schullandheim seine Situation vor Ort auch den regionalen Erfordernissen zur Sicherheit der Beschäftigten und unserer Kunden anpassen kann. Unsere Kunden erhalten auch vor Ort die notwendigen Hinweise z. B. zum Umgang mit Stornogebühren und den Zusagen von Bildungsministerien, diese ggfls. zu übernehmen.
Zusammen mit den Verbänden, die wie wir im Segment der außerschulischen Bildung und im Bereich der Kinder - und Jugendreisen agieren, entwickeln wir Konzepte, wie ein "normales" Leben für unsere Häuser wieder einmal aussehen kann.
Unser Partner - das Bundesforum Kinder- und Jugendreisen - hat hierzu schon einmal eine sehr schöne Zusammenstellung mit Praxiserfahrungen, Tipps und Hinweisen zu Kinder- und Jugendreisen in Corona - Zeiten erstellt.
Der Bundesverband entwickelt Strategien zur Wiederöffnung für seine Mitgliedsorganisationen. Erfolgreich konnte der VDS am 16.03.2021 dieses im Gespräch mit der Bundesjugendministerin Giffey einbringen.
Folgendes Schreiben ging noch am gleichen Tage an alle Bundesländer.
Schullandheim
Corona - Hilfen
Der Verband Deutscher Schullandheime arbeitet gerade in solchen Zeiten sehr eng mit den Partnerverbänden und seinen Netzwerken für unsere Schullandheime aber auch für eine bessere und nachhaltige Bildung im außerschulischen Bereich.
Wärend wir um die weitere Förderung für die gemeinnützigen Häuser gemeinsam mit dem BMFSJ kämpfen, ist seit dem 10.02.2021 endlich die Überbrückungshilfe III beantragbar, für die Schullandheime, die dies betrifft.
Weitere Informationen gibt es aus dem Wirtschaftsministerium oder dem eigenen Steuerberater.
Wir sind relevant!
in der Kinder- und Jugendreiseszene
…in Wäldern, am Meer, in der Heide, auf Bergen oder in Großstädten; in Niedrig- und Hochseilgärten, auf Lernpfaden, beim Klettern und Surfen, bei Umweltprojekten, in Museen und Schlössern. Das und noch Vieles mehr, bieten Ihnen die etwa 260 deutschen Schullandheime an wunderschönen Standorten in ganz Deutschland, Dänemark, Österreich und Italien.
Willkommen sind nicht nur schulische Gruppen, sondern auch Kinder und Jugendliche aus Chören, Sportvereinen, Hobby- und Konfirmanden-Gruppen, Kitas, etc.
Jedes Jahr kommt eine Vielzahl junger Menschen in unsere Schullandheime.
Wann kommen Sie?
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite und insbesondere in der VDS-Community und dem VDS-Blog. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß beim entdecken.
Bundesgeschäftsstelle
Gut Eichenberg 3
34233 Fuldatal-Rothwesten